Leasing-Check
Schon manch einen hat bei der Leasing-Rückgabe der Schlag getroffen. Oft werden Abnutzung, Kratzer und andere kleine „Schäden“ bemängelt, die zu hohen Abschlussrechnungen nach der Rückgabe führen können.
Hier können wir ihnen zur Seite stehen.
Leasing-Check
Bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs sollte man besser gut vorbereitet sein, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Durch eine gründliche Fahrzeugaufbereitung, den Einsatz moderner Smart-Repair-Technologien und besonders effektive Lackierarbeiten können diese Risikofaktoren deutlich reduziert werden.
Wir Begutachten Ihr Leasingfahrzeug, besprechen mit Ihnen was zu tun ist, und kalkulieren für Sie den Aufwand. Sie entscheiden – und wir legen los.
Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten und bei denen wir professionell helfen können.
Tipps für die Rückgabe Ihres Leasingfahrzeugs
Vorab-Check durch Werkstatt
- Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer unabhängigen Werkstatt (wie Mobilack) überprüfen, um eventuelle Mängel festzustellen.
- So können Sie entscheiden, ob es sinnvoll ist, Reparaturen selbst durchzuführen oder diese bei der Leasinggesellschaft abzurechnen.
Professionelle Fahrzeugaufbereitung
- Lassen Sie das Fahrzeug professionell reinigen, sowohl innen als auch außen, um einen guten Eindruck bei der Rückgabe zu hinterlassen.
- Eine professionelle Aufbereitung kann dazu beitragen, kleinere Mängel optisch zu minimieren.
Reifen
- Kontrollieren Sie den Zustand und die Profiltiefe der Reifen. Stark abgefahrene oder beschädigte Reifen können Ihnen in Rechnung gestellt werden.
- Halten Sie die im Vertrag festgelegten Anforderungen an die Reifen ein.
Zubehör
- Stellen Sie sicher, dass sämtliches Zubehör, das mit dem Fahrzeug geliefert wurde, vollständig ist. Dazu gehören z. B. Zweitschlüssel, Bedienungsanleitungen, Warndreieck, Verbandskasten oder Ladekabel bei Elektrofahrzeugen.
Übergabeprotokoll
- Bestehen Sie bei der Rückgabe auf ein detailliertes Übergabeprotokoll, das alle vorhandenen Schäden dokumentiert.
- Fotografieren Sie das Fahrzeug von allen Seiten sowie den Innenraum, um den Zustand zu belegen.
Zusätzliche Kilometer
- Falls Sie mehr Kilometer gefahren sind als im Vertrag vereinbart, prüfen Sie, ob ein Nachkauf dieser Kilometer möglich ist. Dies könnte günstiger sein, als die Nachberechnung durch die Leasinggesellschaft
Hierbei helfen wir ihnen gerne. Mit sorgfältiger Vorbereitung und Kontrolle kann man so das Risiko unerwarteter Kosten minimieren.
